🌾 Schawuot-Geschenkboxen 2025: Die perfekte Überraschung zum Wochenfest! 🎁
- Maamin
- 20. Mai
- 9 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 21. Mai

Bald ist es wieder so weit: Schawuot steht vor der Tür, und überall laufen die Vorbereitungen auf das Fest der Erstlingsfrüchte und das nächtliche Torastudium (Lejl Tikkun) auf Hochtouren. In diesem Jahr fällt das Wochenfest auf den 1. und 3. Juni 2025 (außerhalb Israels) – die Vorfreude ist groß!
Nach dem überwältigenden Feedback zu unseren Chanukka- und Purimboxen gibt es nun neben den Boxen für Pessach, Rosch Haschana, Sukkot, Jom HaAtzmaut und Schabbat natürlich auch: die Schawuot-Geschenkboxen! 🏔️
Diese liebevoll gestalteten Boxen machen euer „Chag Sameach“ (hebräisch für „fröhliches Fest“) noch schöner. Sie enthalten Dekorationsartikel, Anleitungen und Erklärungen zum Fest, Gebete, kreative Bastelsets, unterhaltsame Spiele, Aktivitäten, traditionelle Gegenstände – und vieles mehr!
Ihr fragt euch wie man Schawuot feiert und was man dafür benötigt? Die Schawuot-Geschenkboxen sind die Antwort darauf!
Was ist Schawuot und warum wird es gefeiert?
Schawuot (שָׁבוּעוֹת), das „Wochenfest“, wird genau sieben Wochen nach Pessach gefeiert. Der Name leitet sich von der Omer-Zählung ab – 49 Tage, also sieben Wochen. Am 50. Tag, dem 6. Siwan im jüdischen Kalender, feiern wir Schawuot.
In der Tora erscheint das Fest unter verschiedenen Namen:
„Fest der Wochen“ (חַג הַשָּׁבֻעוֹת – Chag HaSchawuot)
„Fest der Ernte“ (חַג הַקָּצִיר – Chag HaKatzir)
„Tag der Erstlingsfrüchte“ (יוֹם הַבִּכּוּרִים – Jom HaBikkurim)
Am bedeutendsten ist jedoch die spirituelle Dimension dieses Feiertages: Schawuot ist auch bekannt als „Zman Matan Toratenu“ (זְמַן מַתַּן תּוֹרָתֵנוּ) – die Zeit der Übergabe der Tora am Berg Sinai. Diese Verbindung zwischen G’tt und dem jüdischen Volk bildet die Grundlage unseres Glaubens und Identität. Der Talmud lehrt, dass dieser Bund nicht nur mit den damaligen Anwesenden geschlossen wurde, sondern mit allen künftigen Generationen. So steht es auch in der Tora geschrieben.
Traditionen an Schawuot
Die Bräuche von Schawuot sind vielfältig: Häuser und Synagogen werden mit Blumen und Zweigen geschmückt – als Erinnerung an das wundersame Ereignis des blühenden Berges Sinai zum Zeitpunkt der Tora-Übergabe.
Milchspeisen
Besonders beliebt ist der Brauch, Milchprodukte zu essen: Käsekuchen, Blintzes, Milchcremespeisen und mehr. Die Hintergründe sind spannend: Manche sehen darin ein Symbol für das „Land, in dem Milch und Honig fließen“, andere weisen auf die Einhaltung der Kaschrut-Gesetze nach Erhalt der Tora hin – weshalb man zunächst Milchprodukte verzehrte.
Ein schöner Zusammenhang: Das hebräische Wort „Chalaw“ (חָלָב – Milch) hat denselben Zahlenwert (40) wie die Tage, die Mosche auf dem Sinai verbrachte. Viele gestalten ihre Milchspeisen in Form von Gesetzestafeln oder des Sinai.
Tikkun Lejl Schawuot
Eine bedeutende Tradition ist das nächtliche Torastudium – „Tikkun Lejl Schawuot“. Viele verbringen die gesamte erste Nacht mit dem Studium heiliger Texte. Die Wurzeln liegen in der jüdischen Mystik und erinnern an die Überlieferung, wonach das Volk Israel am Morgen der Offenbarung verschlafen hatte.
Lesung der Zehn Gebote und des Buches Rut
Traditionell wird in der Synagoge die Lesung der Zehn Gebote gefeiert – dabei steht die ganze Gemeinde ehrfurchtsvoll und hört auf die feierliche Melodie und den imposanten Tönen der Darbietung der Vorbeter. In aschkenasischen Gemeinden wird zuvor das aramäische Gebet „Akdamut“ gesprochen, das die Größe G’ttes und der Tora preist.
Ebenfalls gelesen wird die "Megillat Rut", das Buch Rut, das von einer moabitischen Frau erzählt, die zum jüdischen Volk übertritt. Ihre Geschichte, die sich in der Erntezeit abspielt, zeugt von Hingabe und Treue zum Volk Israel und spiegelt zentrale Themen des Festes wider.
Bikkurim – Erstlingsfrüchte
Schawuot ist der Beginn der "Bikkurim" (Erstlingsgaben der Ernte): Im antiken Israel brachten die Bauern ihre ersten Früchte zum Tempel nach Jerusalem. In heutigen landwirtschaftlichen Kibbuzim in Israel wird Schawuot noch immer als Erntefest mit festlichen Umzügen gefeiert.

Die perfekte Geschenkidee fürs Fest: Unsere Schawuot-Boxen 2025
Nach intensiver Entwicklung, unermüdlicher Optimierung und zahlreichen Verbesserungen in unserer Manufaktur in Mönchengladbach ist es soweit: die Schawuot-Geschenkboxen sind fertig und bereit, euch zu überraschen! 🎉
Wenn an Purim und Chanukka Geschenke verteilt werden – warum nicht auch an Schawuot, dem Fest der größten Gabe überhaupt: der Tora?
Unsere Boxen bringen Tradition, Identität und das Gemeinschaftsgefühl vom Berg Sinai direkt zu euch Nachhause! Das alles mit altersgerechten Inhalten, liebevoll gestalteten Komponenten, praxisnahen Erklärungen und Überraschungen, die ganz bestimmt auch die Profis unter euch begeistern werden!

Die drei Varianten der Schawuot-Boxen
Für jede Altersgruppe gibt es die passende Box – abgestimmt auf Lernbedürfnisse und Interessen der Lebensperiode. Ob spielerisches Entdecken, kreatives Gestalten oder tiefere Auseinandersetzung mit den Inhalten: Jede Box bringt das Fest zum Leben.
🧸 Minibox: Ein Schawuot-Abenteuer für die Kleinsten (bis 6 Jahre)
Die Minibox wurde speziell für Kinder im Vorschulalter entwickelt. Sie vermittelt auf spielerische und kreative Weise die wichtigsten Inhalte von Schawuot – altersgerecht, bunt und einprägsam.

Enthalten sind:
3D-Lesezeichen: Ideal für Bilderbücher. Zum Fest ist es Brauch, ein neues Buch zu beginnen – ein schöner Start für kleine Leser.
Schlüsselanhänger mit Schawuot-Motiv: Eine Erinnerung daran, dass die Tora uns mit dem Land Israel verbindet.
Bilderbuch zu Schawuot: Eine liebevoll erzählte Geschichte, die kindgerecht durch die Bräuche führt – ideal zum Vorlesen.
Bastelset „Torarollen-Girlande“ (Papier): Kinder basteln ihre eigene Festtagsgirlande – eine kreative Annäherung an das Thema Tora.
3D-Bastelset „Mobile“: Dekoratives Hängemobile mit Schawuot-Symbolen – zum Basteln und Staunen.
Aufkleberset: Bunte Sticker mit Schawuot-Motiven – nach Themen sortiert.
Ausmalbuch: Fördert Kreativität und vermittelt gleichzeitig Begriffe und Traditionen rund um das Fest.
Kartenset (20 Karten): Schawuot-Begriffe und Bräuche sind kindgerecht dargestellt und fördern das Lernen wichtiger hebräischer Vokabel rund um das Thema Schawuot.
Bastelset „Or HaMizwot“ (3D): Das „Licht der Gebote“ als Bastelerlebnis – ein symbolischer Einstieg in die Welt der Mizwot.
Koschere Süßigkeiten: Als Erinnerung an die „Süße der Tora“. 🍬
Fazit: Die Minibox ermöglicht es Kindern, sich auf kreative Weise mit Schawuot auseinanderzusetzen – sie fördert Feinmotorik, regt die Fantasie an und schafft gemeinsame Familienmomente.
Falls ihr euch fragt, was ihr mit euren Kindern an Schawuot machen könnt? Holt euch die Minibox und lasst euch überraschen!
📚 Midibox: Für wissbegierige Schulkinder (bis zur Bar/Bat Mizwa)
Die Midibox richtet sich an Kinder im Grundschul- und frühen Jugendalter. Sie verbindet fundiertes Wissen mit kreativen Aufgaben – ideal zum selbstständigen Lernen oder für gemeinsames Entdecken mit Familie und Freunden.

Enthalten sind:
3D-Lesezeichen: Für erste Sachbücher – passend zum Brauch, an Schawuot ein neues Buch zu beginnen.
Schlüsselanhänger mit Bezug zu Israel: Ein kleiner Alltagsbegleiter mit großer symbolischer Bedeutung.
„Megilla für Schawuot“ – das Buch Rut für Kinder: die komplette Megillat Rut zum Nachlesen, mit Erklärungen zur Vertiefung des Verständnisses der Geschichte
Bastelset „Luchot HaBrit“ (Gesetzestafeln): Die Kinder gestalten damit ihre eigenen Gesetzestafeln und lernen die Asseret HaDibor (10 Worte)
Ausmalpostkarten für Brieffreundschaften: Motivieren zum Austausch – auch über das Fest hinaus.
Aufkleberset: Zur Dekoration von Heften oder Geschenkverpackungen – thematisch passend zu Schawuot.
Abenteuerbuch zu Schawuot: Fragen aus der Megillat Rut mit abenteuerlichen Aufgaben für das echte Leben
Memory-Spiel (30 Karten): Fördert das Erkennen und Einprägen von Symbolen, Begriffen und Bräuchen von Schawuot
T-Shirt-Projekt (mit Bügelfolie): Gestaltet euer eigenes Schawuot-Shirt – inklusive Anleitung und Symbolen zum Aufbügeln.
Koschere Süßigkeiten: Zur Feier des Tages – auch hier: „Die Tora ist süß wie Honig“. 🍫
Fazit: Die Midibox spricht Kinder an, die Freude am Lernen, Basteln und Erleben haben. Sie schafft nachhaltige Erlebnisse und fördert spielerisch die Auseinandersetzung mit jüdischen Werten und Inhalten, die sie ihr Leben lang begleiten sollen.
🏠 Maxibox: Für Jugendliche und Erwachsene ab der Bar/Bat Mizwa
Die Maxibox bietet mehr Tiefe, Stil und Vielfalt für ältere Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Sie verbindet Wissen und Tradition mit hochwertigem Design und lädt zur bewussten Beschäftigung mit dem Fest ein.

Enthalten sind:
3D-Lesezeichen (elegant): Für Lieblingsbücher – ein schöner Begleiter zum Studium.
Schlüsselanhänger (modern): Schlicht und stilvoll.
Kartendeck „Paraschot“: Spielerisch das Torawissen vertiefen – mit Bezug zu jüdischer Geschichte und modernen jüdischen Helden.
Schawuot-Postkarte: Zum Verschicken oder als Erinnerung auf dem eigenen Tisch.
4 Telleruntersetzer (Design mit hebräischen Begriffen): Nützlich, dekorativ und Gesprächsanstoß in einem.
Buchstabengirlande (hebräisch): Hebräische Buchstaben bringen festliche Atmosphäre ins Wohnzimmer.
Ausstechformen für Gebäck: Bringt Schawuot auch in kulinarischer Form auf den Tisch.
Serviettenhalter mit „Schawuot“-Schriftzug (3D-Druck): Ein echter Blickfang auf dem Festtagstisch.
Rezeptheft mit 12 Schawuot-Rezepten: Von klassisch bis kreativ – alles rund um Milchspeisen.
Sederheft mit Gebeten & Anleitungen: Strukturierter Festablauf, Hintergrundwissen und Segenssprüche in einem kompakten Heft.
Fazit: Die Maxibox ist die perfekte Wahl für alle, die Schawuot feiern möchten – ob allein, in der Familie oder in der Gemeinde.
🛠️ Warum die Schawuot-Boxen das ideale Geschenk sind
Individuell gestaltet und mit Liebe gemacht
Alle Inhalte wurden eigens für Schawuot 2025 konzipiert – mit pädagogischer Expertise, in rabbinischer Begleitung und einem Auge für Design. Keine Billigware aus Fernost, sondern echte Festtagsschätze, hier in Deutschland vor Schawuot frisch für euch hergestellt.
Für jede Lebensphase das Passende
Durch die drei unterschiedlichen Boxen können alle Generationen auf ihre Weise das Fest erleben – altersgerecht, verständlich und inspirierend.
Ein Rundum-Erlebnis für alle Sinne
Lernen & Verstehen: Bücher, Karten und Erklärtexte
Spiel & Kreativität: Bastelsets, Spiele, Interaktionen
Dekoration & Atmosphäre: Visuelle Gestaltung des Feiertages zu Hause
Tradition & Praxis: Gebete, Rituale, Hintergrundinformationen
Genuss & Freude: Rezepte und koschere Süßigkeiten
Nachhaltig gedacht
Die Materialien sind hochwertig, viele Inhalte wiederverwendbar und ressourcenschonend produziert. Eine Box, die auch im nächsten Jahr wieder Freude macht.
❓ Häufig gestellte Fragen zu den Schawuot-Boxen
🗓️ Wann sollte ich bestellen?
Damit die Box rechtzeitig zum Fest eintrifft, empfehlen wir eine Bestellung bis spätestens eine Woche vor dem Fest. In der Regel sind auch kurzfristige Bestellungen möglich – wir produzieren laufend nach.
🧒 Sind die Inhalte auch für Kinder ohne jüdischen Hintergrund verständlich?
Ja. Alle Boxen sind so konzipiert, dass sie auch ohne Vorkenntnisse verständlich sind. Die Materialien sind altersgerecht aufbereitet und enthalten klare Anleitungen. Ideal auch für multikulturelle Gruppen oder Schulprojekte.
✍️ Können die Boxen individualisiert werden?
Ja, auf Anfrage sind personalisierte Anpassungen möglich – etwa der Austausch einzelner Elemente oder das Hinzufügen einer persönlichen Widmung. Bitte kontaktiert uns frühzeitig.
🌍 In welchen Sprachen sind die Materialien verfügbar?
Die Boxen sind in Deutsch und Englisch erhältlich. Die gewünschte Sprache kann bei der Bestellung ausgewählt werden.
📦 Gibt es eine maximale Bestellmenge?
Nein. Auch Großbestellungen sind problemlos möglich – ob für Familien, Gemeinden, Schulen oder ganze Institutionen. Für größere Mengen bieten wir gestaffelte Rabatte an.
💶 Sonderangebote und Rabatte zu Schawuot 2025
Unsere attraktiven Staffelpreise machen die Schawuot-Boxen besonders interessant für Gruppenbestellungen:
Menge | Preis pro Box (inkl. MwSt.) |
1–4 Boxen | 19,95 € |
ab 5 Boxen | 17,95 € (10 % Rabatt) |
ab 20 Boxen | 15,95 € (20 % Rabatt) |
ab 50 Boxen | 13,00 € (35 % Rabatt) |
Der Rabatt wird automatisch im Warenkorb abgezogen – kein Gutscheincode erforderlich.
🙏 Die Bedeutung des Gebets an Schawuot
Die Geschenkboxen enthalten auch Materialien für die religiöse Gestaltung des Festes – insbesondere die Maxibox, in der ein umfassendes Sederheft mit Gebeten und Erläuterungen enthalten ist.
An Schawuot danken wir dem Ewigen für die Gabe der Tora. In der Synagoge werden besondere Gebete gesprochen, etwa das feierliche „Akdamut“ (ein aramäisches Lobgedicht über die Größe G’ttes) und die „Azharot“, die die 613 Gebote aufzählen und erklären.
Dank der Materialien in den Boxen können auch zu Hause die wichtigsten Zeremonien durchgeführt werden:
Anzünden der Festtagskerzen
Segnung der Kinder
gemeinsames Festmahl mit passenden Segenssprüchen
So wird Schawuot nicht nur in der Gemeinde, sondern auch im eigenen Zuhause spirituell erfahrbar. Wir empfehlen natürlich auf jeden Fall den Besuch einer Synagoge oder Gemeindezentrums an Schawuot. Falls eure Gemeinde ein Schawuot-Event veranstaltet, dann hoffen wir dass ihr dabei seid! Besonders an Feiertagen ist es eine Mizwa, mit anderen zu feiern und die Gemeinschaft zu stärken.
🎨 Kreative Nutzungsideen für die Schawuot-Boxen
1. Schawuot-Countdown
Beginnt einige Tage vor dem Fest, täglich ein Element aus der Box zu nutzen – wie bei einem Adventskalender. So wächst die Vorfreude, und die Inhalte entfalten sich Schritt für Schritt.
2. Gemeinschaft erleben
Ladet befreundete Familien ein und gestaltet einen gemeinsamen Bastel- oder Lernnachmittag. Jede Familie stellt ein Element aus ihrer Box vor – so entsteht ein buntes, interaktives Miteinander.
3. Austausch der Generationen
Großeltern können ihre Erinnerungen an frühere Schawuot-Feiern erzählen, während Kinder und Enkel die neuen Materialien präsentieren – so werden Traditionen lebendig weitergegeben.
4. Tikkun Lejl gestalten
Für ältere Kinder und Jugendliche lassen sich Spiele oder Lernkarten in den nächtlichen Lernmarathon einbauen – als kreative Impulse im Tikkun Lejl Schawuot.
5. Festtage dokumentieren
Mit Fotos und Notizen kann ein kleines Schawuot-Tagebuch entstehen – ideal zur Erinnerung und als Inspiration für kommende Jahre.
📜 Die Bedeutung von Schawuot in der heutigen Zeit
Schawuot ist nicht nur ein Rückblick auf die Offenbarung am Berg Sinai, sondern auch ein Appell für unsere Gegenwart. Die Tora vermittelt mit den Mizwot Werte wie Gerechtigkeit, Mitgefühl und Verantwortung – gerade in einer komplexen Welt sind diese Grundsätze wichtiger denn je.
In einer Zeit, in der Israel und das jüdische Volk vor großen Herausforderungen stehen, bietet Schawuot einen Moment der Besinnung, der Verbundenheit – und der Hoffnung.
Die Schawuot-Boxen helfen dabei, diese Botschaften greifbar zu machen und sie in den Alltag zu integrieren – für Kinder wie Erwachsene.
👶 Die Rolle der Kinder an Schawuot
Der Midrasch erzählt: Als G’tt die Tora dem Volk Israel geben wollte, forderte Er Bürgen. Erst als die Menschen ihre Kinder als Garanten anboten, stimmte Er zu und sagte: „Diese sind exzellente Bürgen.“
Deshalb spielen Kinder auch heute eine zentrale Rolle. Mit den kindgerechten Geschenkboxen wird sichergestellt, dass die nächste Generation nicht nur Bescheid weiß über die Vergangenheit, sondern Freude an der Tradition entwickelt – und diese weiterträgt, bis in den Tagen des Maschiach.
📦 Jetzt bestellen und Schawuot 2025 unvergesslich machen!
Schawuot 2025 wird besonders – gestaltet das Fest gemeinsam, sinnvoll, mit Freude und natürlich viel Kreativität! Die Geschenkboxen sind mehr als nur Präsente: Sie sind Werkzeuge, um Traditionen lebendig zu halten und neue Erinnerungen zu schaffen.
Jetzt bestellen:
Minibox (bis 6 Jahre): Erste Schritte ins jüdische Brauchtum
Midibox (Schulkinder): Lernen, Spielen und Staunen
Maxibox (ab Bar/Bat Mizwa & Erwachsene): Vertiefung, eigene Schawuot-Momente
📞 Fragen? Wünsche? Kontaktiert uns!
Unser Team steht gerne zur Verfügung – telefonisch, per E-Mail oder über das Kontaktformular hier auf unserer Website.
Schawuot beginnt am Sonntagabend, dem 1. Juni 2025. Sichert euch rechtzeitig eure Boxen – und macht dieses Fest zu einem unvergesslichen Erlebnis! 🌾📖🧀
Chag Schawuot Sameach! חג שבועות שמח!

$50
Product Title
Product Details goes here with the simple product description and more information can be seen by clicking the see more button. Product Details goes here with the simple product description and more information can be seen by clicking the see more button

$50
Product Title
Product Details goes here with the simple product description and more information can be seen by clicking the see more button. Product Details goes here with the simple product description and more information can be seen by clicking the see more button.

$50
Product Title
Product Details goes here with the simple product description and more information can be seen by clicking the see more button. Product Details goes here with the simple product description and more information can be seen by clicking the see more button.